Welche Nahrungsergänzungsmittel sind sinnvoll?
veröffentlicht am 1. September 2025 in der Kategorie Gesundheit (Bildquelle: Envato/chormail)
Mit Nahrungsergänzungsmittel können wir unserem Körper in Form von Pulver oder Tabletten Mineralstoffe, Vitamine und Nährstoffe zuführen – doch sind die Nahrungsergänzungsmittel wirklich wirkungsvoll und können sie Mangelerscheinungen ausgleichen?
Brauchen wir Nahrungsergänzungsmittel?
Viele Ernährungswissenschaftler sind sich einig: Wer sich abwechslungsreich und ausgewogen ernährt, deckt in der Regel die meisten Nährstoffe ab und benötigt demnach keine Nahrungsergänzungsmittel. Die einzige Ausnahme bildet das Vitamin D, welches die Knochengesundheit unterstützt, unsere Muskeln stärkt und eine wichtige Rolle für das Immunsystem spielt. Vitamin D bildet der Körper überwiegend durch Sonnenlicht. Gerade in den Wintermonaten reicht die Sonneneinstrahlung in unseren Breitengraden jedoch oft nicht aus, sodass viele Menschen unterversorgt sind. Besonders ältere Personen oder Menschen, die wenig draussen sind, profitieren daher häufig von einer zusätzlichen Einnahme. Ob Sie ein Defizit an Vitamin D haben, lässt sich ganz einfach beim Arzt oder in der Apotheke mittels Bluttest herausfinden. Die Supplementierung erfolgt meistens in Form von Tropfen.
Best Agers und Nahrungsergänzungsmittel
Mit zunehmendem Alter bleibt der Nährstoffbedarf zwar grundsätzlich gleich – Appetitlosigkeit, chronische Krankheiten oder bestimmte Diäten können jedoch zu einer Unterversorgung führen. Häufig betroffen sind Vitamine wie D, B12 oder C sowie Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen oder Jod. Auch die Einnahme von Zink, Selen und Omega-3-Fettsäuren kann bei nachgewiesenem Mangel sinnvoll sein.
Bei chronisch kranken Menschen kommt es teilweise zu einem Nährstoffdefizit, welches auch durch eine gesunde Ernährung nicht aufgefangen werden kann. Vor allem Menschen mit Krebse, Magen-Darm- oder Lebererkrankungen sind hiervon häufig betroffen. Und auch Personen mit Allergien oder Unverträglichkeiten können ein Nährstoffdefizit aufweisen, weshalb Nahrungsergänzungsmittel auch hier sinnvoll sein können.
Wichtiger Hinweis vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln
Bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, empfehlen wir Ihnen, zuerst Ihren aktuellen Nährstoffstatus durch eine ärztliche Untersuchung oder Beratung durch eine Ernährungsfachperson prüfen zu lassen. Nicht jede und jeder hat denselben Bedarf und Ihr Alter, Vorerkrankungen, Medikamente oder Lebensstil können den Nährstoffbedarf beeinflussen. Eine unkontrollierte Einnahme kann zu Überdosierungen führen – insbesondere bei fettlöslichen Vitaminen wie A, D, E und K, die sich im Körper anreichern und gesundheitsschädlich wirken können. Ausserdem können Vitamine und Mineralstoffe mit bestimmten Medikamenten interagieren. Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel also in Absprache mit einer Fachperson und achten Sie auf geprüfte Präparate, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.
Sie suchen nach einem Onlineshop mit Nahrungsergänzungsmitteln? Dann können wir Ihnen Coop Vitality, GesundheitPlus und Kanela empfehlen.
Artikel, die Sie interessieren könnten

Carreisen für Seniorinnen und Senioren
Carreisen sind eine beliebte Möglichkeit, die Schweiz und andere europäische Ziele zu erkunden, insbesondere für Menschen im besten Alter. Sie bieten eine bequeme Art zu reisen und sind oft auf die Bedürfnisse von Best Agers zugeschnitten. Lassen Sie uns einen Blick auf die Vor- und Nachteile von Carreisen werfen, gefolgt von einigen empfehlenswerten Reiserouten für Ihre nächste Carreise.

Online-Dating für Best Agers - Welche Anbieter gibt es?
Online-Dating ist längst nicht mehr nur etwas für junge Leute - auch Best Ager nutzen immer häufiger das Internet, um neue Menschen kennenzulernen und vielleicht sogar einen Partner zu finden. Doch welche Anbieter gibt es speziell für ältere Menschen in der Schweiz? Wir haben für Sie einige Plattformen herausgesucht.

Das SBB Generalabonnement für Senioren – Informationen und mehr
Das Generalabonnement, auch kurz als "General-Abo" oder "GA" bezeichnet, ist ein Abonnement zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Schweiz. Das Abo ermöglicht eine freie Fahrt auf fast dem gesamten ÖV-Netz der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. In diesem Artikel finden Sie nützliche Informationen zum GA für Seniorinnen und Senioren.