Zum Inhalt springen
Seniorenkompass

Clever sparen im Alltag: 9 Tipps für weniger Ausgaben

veröffentlicht am 12. September 2025 in der Kategorie Ratgeber  (Bildquelle: Envato/tan4ikk)

Sparen bedeutet nicht, sich einzuschränken. Im Gegenteil: Mit ein paar einfachen Gewohnheiten behalten Sie Ihre Ausgaben besser im Griff – und haben am Ende mehr Geld für das, was Ihnen wirklich Freude macht. Hier finden Sie neun Tipps, die Sie sofort in Ihrem Alltag umsetzen können.

1. Budgetplanung machen

Beginnen Sie damit, ein Budget zu erstellen, das Ihre monatlichen Einnahmen und Ausgaben berücksichtigt. Indem Sie Ihre Finanzen im Auge behalten, können Sie besser kontrollieren, wofür Sie Ihr Geld ausgeben.

2. Menüplan und Einkaufsliste erstellen

Überlegen Sie sich schon am Wochenende, was Sie in den nächsten Tagen essen möchten. Schreiben Sie alles auf und kaufen Sie gezielt ein. So haben Sie jeden Tag eine Idee parat, vermeiden teure Spontankäufe – und Lebensmittel landen nicht im Abfall.

3. Preise vergleichen und Aktionen nutzen

Vergleichen Sie die Preise verschiedener Produkte und Anbieter, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen. Oft gibt es grosse Preisunterschiede für dasselbe Produkt, je nachdem, wo Sie es kaufen. Dies gilt insbesondere für Versicherungen, Reisen, Telekommunikationsverträge und andere Dienstleistungen.

Achten Sie beim Einkauf auf Sonderangebote, Rabatte und Gutscheine. Haltbare Lebensmittel wie Teigwaren, Reis, Öl oder Konserven können Sie problemlos im Sonderangebot auf Vorrat kaufen. Mit einem gut gefüllten Vorratsschrank greifen Sie im Alltag nicht zum teuren Normalpreis.

4. Von Seniorenrabatten profitieren

Nutzen Sie die Vorteile von Seniorenrabatten bei verschiedenen Dienstleistungen wie öffentlichen Verkehrsmitteln, Restaurants, Kinos und Freizeitaktivitäten. Mehr Informationen zu Vergünstigungen finden Sie in diesem Artikel.

5. Strom- und Energiekosten reduzieren

Achten Sie auf den Energieverbrauch in Ihrem Zuhause und suchen Sie nach Möglichkeiten, um Energie zu sparen. Schon kleine Handgriffe machen einen Unterschied:

  • Löschen Sie das Licht, wenn Sie den Raum verlassen.

  • Schalten Sie Geräte ganz aus statt auf Stand-by.

  • Stellen Sie die Heizung um 1 Grad tiefer – das merken Sie sofort in Ihrer Rechnung.

6. Gemeinsame Aktivitäten planen

Planen Sie gemeinsame Aktivitäten mit Freunden und Familie, anstatt teure Einzelaktivitäten zu unternehmen. Gemeinsame Mahlzeiten, Spaziergänge im Park oder Spieleabende zu Hause können genauso viel Spass machen wie teure Ausflüge. Suchen Sie nach lokalen Gemeinschaftsveranstaltungen oder Gruppenaktivitäten, die kostenlos oder kostengünstig sind. Dies können Veranstaltungen in Gemeindezentren, Bibliotheken oder Kirchen sein, die oft kostenlose Programme oder Veranstaltungen anbieten.

7. Second-Hand, Brockenhaus und Tauschbörsen nutzen

Bevor Sie etwas Neues kaufen, schauen Sie doch einmal in ein Brockenhaus, auf einen Flohmarkt oder auf Plattformen wie Tutti oder Ricardo. Dort finden Sie Möbel, Kleidung oder Geräte oft in Topzustand – aber zu einem Bruchteil des Neupreises.

8. Mitgliedschaften prüfen

Überprüfen Sie Ihre Mitgliedschaften und Abonnements regelmässig und kündigen Sie diejenigen, die Sie nicht mehr benötigen oder nutzen. Dies gilt für Fitnessstudios, Zeitschriftenabonnements, Streaming-Dienste und andere kostenpflichtige Angebote.

9. Bar bezahlen statt Karte nutzen

Haben Sie schon bemerkt, dass das Geld im Portemonnaie greifbarer wirkt als die Karte? Wer bar bezahlt, überlegt zweimal, bevor er zugreift. So behalten Sie den Überblick über Ihre Ausgaben – und kaufen automatisch sparsamer ein.

Sie sehen: Sparen im Alltag muss kein Verzicht sein. Mit ein paar kleinen Tricks kann schon einiges gespart werden. Gleichzeitig ist es für das Wohlbefinden aber auch wichtig, sich hin und wieder etwas zu gönnen. Ein leckeres Essen im Restaurant, ein kleiner Ausflug oder ein neues Buch dürfen Platz im Budget haben.

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie spannende Artikel, Reise Vorschläge und Tipps und Tricks für das Leben im Besten Alter.

Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Anrede
Herr
Frau
Vorname
Nachname
E-Mail
Postleitzahl

Damit können wir Ihnen bei Bedarf regionale Inhalte und Angebote zusenden.

Geburtsdatum

So erhalten Sie bei Gelegenheit altersgerechte Informationen und Tipps.

Ich stimme zu, dass meine Daten zur Zusendung des Newsletters verarbeitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Artikel, die Sie interessieren könnten

Drei Personen an einem sommerlichen Tag beim Wandern im Wald

Leichte Wanderungen für Seniorinnen und Senioren in der Schweiz

Freizeit

Die Schweiz bietet viele wunderschöne Wanderwege, die Ihnen einzigartige Panoramen bescheren. Doch nicht alle Wanderwege eignen sich für Best Agers, da sie teilweise recht beschwerlich sind. Mit diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Wanderstrecken, die einfach zu bewältigen sind.

Person steht in einem herbstlichen Wald und schaut in den Himmel

6 leichte Herbstwanderungen in der Schweiz

Freizeit

Der Herbst ist eine wunderbare Zeit, um die atemberaubenden Farben der Natur in der Schweiz zu geniessen. Die klare Luft und die sanften Temperaturen bieten die perfekte Kulisse für entspannende Wanderungen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen sechs herbstliche Wanderwege in der Schweiz vor, die sich ideal für Best Agers eignen.

Älterer Mann sitzt mit einer Tasse Kaffee in der Küche am Laptop

Online-Dating für Best Agers - Welche Anbieter gibt es?

Leben

Online-Dating ist längst nicht mehr nur etwas für junge Leute - auch Best Ager nutzen immer häufiger das Internet, um neue Menschen kennenzulernen und vielleicht sogar einen Partner zu finden. Doch welche Anbieter gibt es speziell für ältere Menschen in der Schweiz? Wir haben für Sie einige Plattformen herausgesucht.